Produkt zum Begriff Zahlungsmittel:
-
Longerich, Peter: Abrechnung
Abrechnung , 1934, ein Jahr nach der »Machtergreifung«, gerät das NS-Regime in eine schwere Krise. Die politischen Erfolge bleiben aus, die erste Euphorie unter den Anhänger:innen ist verflogen. Ernst Röhm baut seine »Sturmabteilung« weiter aus und fordert eine Fortsetzung der »nationalsozialistischen Revolution«, gleichzeitig formieren sich ultrakonservative Kräfte. Im Juni 1934 hält Hitler blutige Abrechnung: Er lässt Röhm und die SA-Spitze kaltblütig liquidieren. Doch die Morde eskalieren. Peter Longerich rekonstruiert die komplexen Hintergründe des sogenannten »Röhm- Putschs« und zeigt zum ersten Mal anhand der umfassenden Auswertung zeitgenössischer »Stimmungsberichte«, wie die Bevölkerung auf das Morden reagierte. Sein Fazit: Die »Nacht der langen Messer« war ein Zentralereignis in der Geschichte des Dritten Reiches, das Hitlers Durchbruch zur Alleinherrschaft ebnete. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 28.00 € | Versand*: 0 € -
be.ENERGISED Monitoring & Abrechnung
* Abrechnungsmöglichkeit mit ausführlicher Übersicht zum Monatsende * Eichrechtskonforme Abrechnung nur in Verbindung mit eichrechtskonformen Ladestationen möglich * Überblick über alle Ladevorgänge in der be.ENERGISED WebApp * Unbegrenzt RFID-Karten anlegen und verwalten mit denen kostenlos geladen werden kann * Ladestation optional öffentlich anbieten und eigenen Tarif festlegen * Kostenlose Anbindung an Roaming-Netzwerke (z.B. Hubject) * Inkl. Konfigurationspaket für die KEBA KeContact P30 x-Serie * Wenn sie einen Verbund aus einer KEBA x- und mehreren c-series einbinden wollen, kontaktieren sie uns (mailto:%20sales@mobilityhouse.com) * Nur für Deutschland, Österreich & Schweiz und nur für Gewerbekunden
Preis: 529.00 € | Versand*: 4.90 € -
Gesellschaftsrecht, Finanzierung und Unternehmensnachfolge
Gesellschaftsrecht, Finanzierung und Unternehmensnachfolge , Zum Werk Das Handbuch ist ganz auf die gesellschaftsrechtliche Beratung von Unternehmen und deren Inhabern ausgerichtet. Innerhalb der vier Hauptteile: Einleitung: Vertragsverhandlung und -gestaltung für Gesellschaften und Gesellschafter Gründung der Gesellschaft Wachstum der Gesellschaft Unternehmensnachfolge und -verkauf sind folgende Themen ausführlich behandelt: Vertragsverhandlung und -gestaltung im Gesellschaftsrecht Vernetzung der Gesellschaftsverträge mit privaten Verträgen Wahl der Rechtsform (einschließlich ausländische Rechtsformen) GmbH und GmbH & Co. KG Aktiengesellschaft SE Stimmbindungs-, Pool- und Konsortialverträge Finanzierung des Wachstums Private Equity Tochtergesellschaften (auch im Ausland) -Errichtung und Erwerb, Haftung, Steuerung und Kontrolle Wechsel der Rechtsform Mitbestimmung Corporate Compliance Zusammenarbeit mit anderen Unternehmen Übernahme anderer Unternehmen Unternehmertestament Unternehmensverkauf Unternehmensnachfolge. Im Anhang finden sich Musterverträge für unterschiedliche Gestaltungen. Zahlreiche hervorgehobene Musterklauseln für die Vertragsgestaltung und viele praktische Beispiele runden die Darstellung ab. Ein ausführliches Sachverzeichnis ermöglicht den schnellen, gezielten Zugriff. Vorteile auf einen Blick eingehende Erläuterungen mit vielen Mustern von erfahrenen Praktikern Zur Neuauflage Die 3. Auflage bringt das Werk auf den aktuellen Stand von Rechtsprechung und Gesetzgebung. Alle in der ablaufenden Legislaturperiode beschlossenen Neuerungen sind berücksichtigt. Insbesondere das 2024 in Kraft tretende MoPeG ist bereits in den Blick genommen. Teile sind erweitert, wobei insbesondere der zunehmenden Internationalisierung Rechnung getragen wurde. Zielgruppe Für Fachanwältinnen und Fachanwälte für Gesellschaftsrecht, Unternehmensberatungen, Mitglieder der Geschäftsleitung und des Unternehmensvorstands, Geschäftsführerinnen und Geschäftsführer sowie Steuerberatung und Notariat. , Bücher > Bücher & Zeitschriften , Auflage: 3. Auflage, Erscheinungsjahr: 20220902, Produktform: Leinen, Redaktion: Hamann, Hartmut~Sigle, Axel~Grub, Maximilian, Auflage: 22003, Auflage/Ausgabe: 3. Auflage, Abbildungen: Mit Freischaltcode zum Download der Muster und Formulare (ohne Anmerkungen), Keyword: Gesellschaft; Vertragsgestaltung; Gesellschaftsgründung; GmbH; Rechtsformwahl; Gesellschaftsvertrag; Gesellschafter; MoPeG, Fachschema: Gesellschaftsrecht~Vertragsrecht~Handelsrecht~Unternehmensrecht~Wettbewerbsrecht - Wettbewerbssache, Warengruppe: HC/Handels- und Wirtschaftsrecht, Arbeitsrecht, Fachkategorie: Gesellschafts-, Handels- und Wettbewerbsrecht, allgemein, Thema: Verstehen, Text Sprache: ger, Seitenanzahl: XXXV, Seitenanzahl: 1002, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: C.H. Beck, Verlag: C.H. Beck, Verlag: Verlag C.H. Beck oHG, Länge: 244, Breite: 173, Höhe: 62, Gewicht: 1866, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Vorgänger EAN: 9783406624278 9783406570001, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0002, Tendenz: 0, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 169.00 € | Versand*: 0 € -
Die Abrechnung (Weik, Matthias)
Die Abrechnung , Retten Sie Ihre Zukunft - jetzt! Inflation, Energiekrise, Krieg in der Ukraine. Eiskalt hat uns die Realität der Globalpolitik eingeholt. Deutschland steht völlig unvorbereitet da. Mit dem Wegfall billiger Energie funktioniert das Geschäftsmodell des Exportweltmeisters nicht mehr. Arbeitnehmer und Unternehmen tragen bereits eine Steuerlast am Limit. Privatvermögen werden aufgeschmolzen. Wie also wehren gegen die aufziehende Krise? Der Finanz-Realist und Bestseller-Autor Matthias Weik analysiert in seinem neuen Buch knallhart, welche Konsequenzen Sparern, Immobilienbesitzern und Unternehmern drohen. Leser und Leserinnen aller Einkommensschichten werden »Die Abrechnung« mit großem Gewinn lesen. Denn sie erfahren, welches der für sie günstigste Weg ist, um in der kommenden Wirtschaftskrise nicht ihr Lebenswerk und somit ihre Zukunft zu verlieren. , Nachschlagewerke & Lexika > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen , Auflage: Originalausgabe, Erscheinungsjahr: 20230329, Produktform: Leinen, Autoren: Weik, Matthias, Auflage/Ausgabe: Originalausgabe, Seitenzahl/Blattzahl: 363, Keyword: 2023; anlagevermögen; auswandern; bestseller; bestsellerliste; buch; bücher; der größte crash aller zeiten; einwanderung; einwanderungspolitik; emigration; erbschaftsteuer; familienstiftung; finanzbuch; finanzkrise; geld; immobilien; inflation; liechtensteinische familienstiftung; neuerscheinung; rezession; sozialer abstieg; sparguthaben; spiegel bestseller; spiegel-bestseller; spiegelbestseller; steuern sparen; stiftung gründen; vermögen; vermögensschutz; vermögenssteuer; vermögensverlust; weltfinanzkrise; werteverlust; wirtschaft; wirtschaftsbuch; wirtschaftskrise, Fachschema: Finanzkrise~Krise (wirtschaftlich, politisch) / Wirtschaftskrise~Wirtschaftskrise - Weltwirtschaftskrise, Thema: Auseinandersetzen, Warengruppe: HC/Politikwissenschaft/Soziologie/Populäre Darst., Fachkategorie: Wirtschafts- und Finanzkrisen, Thema: Optimieren, Text Sprache: ger, UNSPSC: 49019900, Warenverzeichnis für die Außenhandelsstatistik: 49019900, Verlag: Ariston Verlag, Verlag: Ariston Verlag, Verlag: Ariston, Länge: 221, Breite: 142, Höhe: 38, Gewicht: 530, Produktform: Gebunden, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, Genre: Sozialwissenschaften/Recht/Wirtschaft, eBook EAN: 9783641305215, Herkunftsland: DEUTSCHLAND (DE), Katalog: deutschsprachige Titel, Katalog: Gesamtkatalog, Katalog: Lagerartikel, Book on Demand, ausgew. Medienartikel, Relevanz: 0004, Tendenz: -1, Unterkatalog: AK, Unterkatalog: Bücher, Unterkatalog: Hardcover, Unterkatalog: Lagerartikel,
Preis: 24.00 € | Versand*: 0 €
-
Wie beeinflussen virtuelle Zahlungsmittel den modernen Zahlungsverkehr?
Virtuelle Zahlungsmittel ermöglichen schnelle und bequeme Transaktionen ohne physisches Geld. Sie erleichtern den internationalen Handel und reduzieren die Abhängigkeit von traditionellen Banken. Allerdings bergen sie auch Risiken wie Sicherheitsbedenken und potenzielle Geldwäsche.
-
Sind Gedenkmünzen Zahlungsmittel?
Sind Gedenkmünzen Zahlungsmittel? Gedenkmünzen sind in der Regel nicht als offizielles Zahlungsmittel im Umlauf, sondern werden meist zu besonderen Anlässen oder Ereignissen geprägt. Sie dienen eher als Sammlerstücke oder Erinnerungsstücke und haben oft einen höheren Sammlerwert als ihren Nennwert. Dennoch können einige Gedenkmünzen in einigen Ländern als gesetzliches Zahlungsmittel akzeptiert werden, jedoch sind sie aufgrund ihres Sammlerwertes eher selten im normalen Zahlungsverkehr anzutreffen. Insgesamt sind Gedenkmünzen also eher für Sammler und als Erinnerungsstücke gedacht, anstatt als alltägliches Zahlungsmittel verwendet zu werden.
-
Wie beeinflussen elektronische Zahlungsmittel den modernen Zahlungsverkehr und die Finanztransaktionen?
Elektronische Zahlungsmittel ermöglichen schnelle und bequeme Transaktionen ohne Bargeld. Sie erleichtern den internationalen Handel und ermöglichen den Zugang zu Finanzdienstleistungen für Menschen ohne Bankkonto. Gleichzeitig bergen sie jedoch auch Risiken wie Cyberkriminalität und Datenschutzverletzungen.
-
Wie haben elektronische Zahlungsmittel dazu beigetragen, den Zahlungsverkehr zu vereinfachen? Welche Vorteile und Risiken sind mit der Nutzung elektronischer Zahlungsmittel verbunden?
Elektronische Zahlungsmittel haben den Zahlungsverkehr vereinfacht, indem sie Transaktionen schneller und bequemer machen. Sie ermöglichen auch den Zugriff auf bargeldlose Zahlungsmöglichkeiten, was die Sicherheit erhöht. Jedoch sind damit auch Risiken wie Datenschutzprobleme und Cyberkriminalität verbunden.
Ähnliche Suchbegriffe für Zahlungsmittel:
-
Burchert, Heiko: Investition und Finanzierung
Investition und Finanzierung , Die stete Nachfrage nach klausurenbezogenen Übungsmaterialien aus dem Fach "Investition und Finanzierung" für die Selbstlernphase von Studierenden war Anstoß für die Konzeption dieses Buches. Es enthält eine Sammlung von Klausuraufgaben mit detaillierten Lösungen. Zur Unterstützung der Selbsteinschätzungsfähigkeit der Studierenden ist jede Aufgabe mit dem dazugehörigen Kompetenzniveau versehen. Außerdem wird jeweils die Zeit angegeben, die idealerweise zur Bearbeitung der Aufgabe aufgewendet werden sollte. Aus den Lösungshinweisen geht hervor, wo bei der Bearbeitung der entsprechenden Aufgaben erfahrungsgemäß Fehlerhäufigkeiten bestehen. Daneben geben ausgewählte Literaturhinweise aufgabenbezogen eine Orientierung für die Prüfungsvorbereitung und das vertiefte Selbststudium. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 24.95 € | Versand*: 0 € -
Bieg, Hartmut: Finanzierung in Übungen
Finanzierung in Übungen , Univ.-Professor Dr. Hartmut Bieg, Fachrichtung Wirtschaftswissenschaft, Universität des Saarlandes, Saarbru?cken. Univ.-Professor Dr. Heinz Kußmaul, Direktor des Betriebswirtschaftlichen Instituts fu?r Steuerlehre und Entrepreneurship am Lehrstuhl fu?r Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Betriebswirtschaftliche Steuerlehre, an der Universität des Saarlandes, Saarbru?cken. Univ.-Professor Dr. Gerd Waschbusch, Inhaber des Lehrstuhls fu?r Allgemeine Betriebswirtschaftslehre, insb. Bankbetriebslehre, an der Universität des Saarlandes, Saarbru?cken. Dieses Übungsbuch begleitet das Lehrbuch "Finanzierung" von Bieg/Kußmaul/Waschbusch und besteht aus im Wesentlichen rechnerisch zu lösenden Aufgaben aus Themengebieten der Finanzierung, wie Grundlagen der Finanzierungstheorie Außenfinanzierung von Unternehmen durch Eigenkapital Außenfinanzierung von Unternehmen durch Fremdkapital Außenfinanzierung von Unternehmen durch mezzanines Kapital Crowdfunding als Finanzierungsform von Unternehmen Leasing als Sonderform der Außenfinanzierung derivative Finanzinstrumente Innenfinanzierung von Unternehmen Fragen der Liquidität und Finanzplanung von Unternehmen Theorien bezu?glich der Gestaltung der Kapitalstruktur von Unternehmen "Finanzierung in Übungen" hilft den Studierenden, Sach- und Methodenkompetenz zu erlangen und sich optimal auf Pru?fungen vorzubereiten. , Studium & Erwachsenenbildung > Fachbücher, Lernen & Nachschlagen
Preis: 27.90 € | Versand*: 0 € -
Schilling, Eberhard: Abrechnung und Aufmaß
Abrechnung und Aufmaß , Aktualisierte Neuausgabe 2024 Das bewährte Handbuch für Unterricht und Praxis behandelt und erläutert ausführlich die Aufmaß- und Abrechnungsprobleme der ATV DIN 18363 in der neuesten Fassung. Darüber hinaus gibt es Auskunft zu den Abrechnungsfragen folgender Vorschriften: DIN 18366 Tapezierarbeiten, DIN 18345 Wärmedämm-Verbundsysteme, DIN 18340 Trockenbauarbeiten, DIN 18350 Putz- und Stuckarbeiten, DIN 18349 Betonerhaltungsarbeiten, DIN 18364 Korrosionsschutzarbeiten an Stahl- und Aluminiumbauten, DIN 18365 Bodenbelagarbeiten, DIN 18451 Gerüstarbeiten. Ausstattung: Mit 120 Abbildungen , Bücher > Bücher & Zeitschriften
Preis: 36.00 € | Versand*: 0 € -
Vendetta - Tag der Abrechnung (Neu differenzbesteuert)
Vendetta - Tag der Abrechnung
Preis: 12.35 € | Versand*: 4.95 €
-
Sind Gedenkmünzen offizielles Zahlungsmittel?
Sind Gedenkmünzen offizielles Zahlungsmittel? Gedenkmünzen sind in der Regel nicht als offizielles Zahlungsmittel im Umlauf, sondern werden meist zu besonderen Anlässen oder Ereignissen herausgegeben. Sie dienen eher als Sammelobjekte oder Erinnerungsstücke und haben oft einen höheren Sammlerwert als ihren Nennwert. In einigen Ländern können Gedenkmünzen jedoch auch als Zahlungsmittel verwendet werden, solange ihr Nennwert dem tatsächlichen Wert entspricht. Es ist wichtig, die jeweiligen gesetzlichen Bestimmungen des Landes zu beachten, um festzustellen, ob Gedenkmünzen als offizielles Zahlungsmittel akzeptiert werden.
-
Sind Silbermünzen offizielles Zahlungsmittel?
Sind Silbermünzen offizielles Zahlungsmittel? In vielen Ländern sind Silbermünzen offizielles Zahlungsmittel und haben einen festgelegten Nennwert. Allerdings wird der tatsächliche Wert einer Silbermünze oft durch den aktuellen Silberpreis bestimmt. Silbermünzen werden oft als Investitions- oder Sammelobjekte genutzt, aber können auch für den täglichen Gebrauch als Zahlungsmittel verwendet werden. Es ist wichtig, die jeweiligen Gesetze und Vorschriften zu beachten, um sicherzustellen, dass Silbermünzen als Zahlungsmittel akzeptiert werden.
-
Sind Gedenkmünzen auch Zahlungsmittel?
Sind Gedenkmünzen auch Zahlungsmittel? Gedenkmünzen werden in der Regel nicht als offizielles Zahlungsmittel verwendet, sondern dienen vielmehr dazu, an besondere Ereignisse oder Personen zu erinnern. Sie haben meist einen höheren Sammlerwert als ihren Nennwert und werden oft von Münzsammlern gesammelt. Obwohl sie nicht als gesetzliches Zahlungsmittel gelten, können sie in einigen Ländern dennoch als Zahlungsmittel akzeptiert werden, wenn der Wert dem Nennwert entspricht. Es ist jedoch ratsam, sich vorher zu informieren, ob die Gedenkmünze als Zahlungsmittel angenommen wird.
-
Welche Zahlungsmittel in Vietnam?
Welche Zahlungsmittel in Vietnam? In Vietnam werden hauptsächlich die Landeswährung Dong (VND) und US-Dollar akzeptiert. Es ist ratsam, immer etwas Bargeld in Dong dabei zu haben, da nicht überall Kreditkarten akzeptiert werden. In größeren Städten und touristischen Gebieten werden jedoch auch Kreditkarten wie Visa und Mastercard häufig akzeptiert. Es ist empfehlenswert, sich vor der Reise über die aktuellen Zahlungsmöglichkeiten und eventuelle Gebühren zu informieren.
* Alle Preise verstehen sich inklusive der gesetzlichen Mehrwertsteuer und ggf. zuzüglich Versandkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass es im Einzelfall zu Abweichungen kommen kann.